Ratgeber Blog

WANN SIPHON WECHSELN?

Ein Klempner, der einen Siphon installiert, um den Abfluss einer Spüle zu sichern und Wasserrückfluss zu verhindern.

Der Siphon ist eine wichtige Komponente in der Küchenspüle und im Waschbecken im Badezimmer. Er sorgt dafür, dass das Wasser ordnungsgemäß abläuft und verhindert unangenehme Gerüche aus den Abflüssen. Doch wie weißt du, wann es Zeit ist, den Siphon zu wechseln? Hier erfährst du, warum der Austausch des Siphons notwendig sein kann und wie einfach der Vorgang ist. Wir von LOBENSWERK bieten hochwertige Siphons für die Küchenspüle und das Waschbecken an, die leicht montierbar sind und dir Handwerkerkosten ersparen.

WARUM DEN SIPHON WECHSELN?

Verstopfungen

Ein häufiger Grund, den Siphon zu wechseln, sind Verstopfungen. Ablagerungen wie Haare, Fett oder Essensreste können sich im Siphon ansammeln und den Wasserfluss blockieren. Wenn das Wasser langsam oder gar nicht mehr abläuft, obwohl du bereits andere Methoden zur Beseitigung von Verstopfungen ausprobiert hast, ist es möglicherweise Zeit, den Siphon zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Verschleiß

Im Laufe der Zeit kann der Siphon durch den ständigen Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln verschleißen. Die Dichtungen können porös werden, und es können Risse oder Undichtigkeiten auftreten. Wenn du Wasserflecken oder Tropfenbildung um den Siphon bemerkst, ist es ein deutliches Zeichen für einen Verschleiß und eine potenzielle Undichtigkeit. In solchen Fällen solltest du den Siphon austauschen, um größere Schäden zu vermeiden.

WIE WIRD DER SIPHON GEWECHSELT?

Vorbereitung

Schalte das Wasser in der Küchenspüle oder im Waschbecken aus und lege einen Eimer oder ein Handtuch unter den Siphon, um austretendes Wasser aufzufangen. Es ist auch ratsam, den Bereich um den Siphon herum gründlich zu reinigen, um den Austauschvorgang zu erleichtern.

Entfernung des alten Siphons

Löse die Verbindungsmuttern am Siphon mit einer Rohrzange oder einem Schraubenschlüssel. Achte darauf, das umgebende Rohrwerk nicht zu beschädigen. Entferne dann den alten Siphon vorsichtig und leere ihn aus.

Installation des neuen Siphons

Setze den neuen Siphon ein und achte dabei darauf, dass die Dichtungen ordnungsgemäß sitzen. Ziehe die Verbindungsmuttern fest, um den Siphon sicher zu befestigen. Achte darauf, dass alle Verbindungen dicht sind und kein Wasser austreten kann. Für zusätzliche Dichtigkeit, nimm etwas Silikonfett, dies vereinfacht nicht nur die Installation, sondern dichtet nochmal zusätzlich ab.

Überprüfung

Schalte das Wasser wieder ein und überprüfe, ob der neue Siphon korrekt installiert wurde. Achte auf Undichtigkeiten oder ungewöhnlichen Wasserfluss. Falls nötig, ziehe die Verbindungsmuttern nach, um eine dichte Verbindung sicherzustellen.

ZUSAMMENFASSUNG

Der Austausch des Siphons in der Küchenspüle oder im Waschbecken kann notwendig sein, wenn Verstopfungen auftreten oder der Siphon Verschleißerscheinungen zeigt. Es ist wichtig, den Siphon rechtzeitig zu wechseln, um größere Schäden zu vermeiden. Der Austausch ist in der Regel einfach und kann mit einigen grundlegenden Schritten durchgeführt werden. 

PRODUKTVORSTELLUNG

Wir möchten dir unsere hochwertigen Siphons vorstellen, die speziell für die Küchenspüle und das Waschbecken entwickelt wurden. Unser flexibler Siphon für die Küchenspüle wird in Deutschland hergestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und einfache Montage aus. Er ermöglicht eine effiziente Wasserabführung und ist in 3 Varianten verfügbar.

Für das Waschbecken bieten wir unseren extrem flexiblen Siphon aus italienischer Herstellung an. Dieser Siphon passt sich verschiedenen Installationsanforderungen an und erleichtert den Einbau. Mit unseren Siphons kannst du sicher sein, dass das Wasser reibungslos abläuft und die Installation in Kürze erledigt ist.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Einbau deines neuen Siphons!